Nährstoffe

Bausteine unserer Gesundheit
Im Körper entsteht ein Gefühl von Hunger, wenn uns bestimmte Stoffe fehlen. Substanzen, aus denen der Körper durch Stoffwechselprozesse in jeder Zelle Energie gewinnt und durch bestimmte Bausteine Enzyme und Hormone herstellen kann, damit jede optimal funktionieren und ihre lebenswichtigen Aufgaben erfüllen kann. Gewebe besteht aus mehreren einzelnen Zellen, also auch unsere Organe, somit ist unser ganzer Organismus ein großer Zusammenschluss von einzelnenn Zellen, die uns am Leben halten. Und damit jede Zelle versorgt ist, werden Stoffe benötigt die sie und somit uns nähren… daher Nährstoffe.
Die Nährstoffe werden grob gegliedert in Makronährstoffe und Mikronährstoffe. Zu den Makronährstoffen gehören Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Kohlenhydrate in Form von Zucker benötigt der Körper ausschließlich zur Energiegewinnung. Auch aus Fetten kann der Körper seine Energie produzieren, wobei dieser bei der engeren Auswahl den Zucker vorzieht, auch als Randle-Zyklus bekannt, und somit bei einem Überschuss die Fette gerne als Reserve im Gewebe speichert. Ein hoher Anteil von Omega 3 Fettsäuren ist besonders von Bedeutung, denn Fette und Proteine dienen als Baumaterialien jeder Zelle, Hormonen, Neurotransmitter, und Enzymen. Da Proteine überall im Körper vorkommen, sind sie nicht nur für Muskeln zuständig. Das wichtigste für den Körperbau und Struktur ist das Kollagen, das in Bändern, Sehnen, Faszien, Gelenken, Knorpeln, Knochen, Organen, Hormonen, Abwehrzellen und Haut vorkommt. Und bei Sportlern beliebt, durch ihre stärkere Belastung, ist die Gluthation. Zusammen mit Vitamin B2 werden freie Radikale abgefangen und es steht mehr Energie zur Verfügung. Zudem wird Gluthation in der Leber zur Entgiftung benötigt, damit Schadstoffe im Körper abgebaut werden.
Die Mikronährstoffe werden in Vitamine und Mineralien gegliedert. Die Vitamine werden eingeteilt in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine. Die Wasserlöslichen wirken in wässriger Umgebung und können vom Körper nicht gespeichert werden, daher wird ein täglicher Nachschub davon benötigt. Hierzu gehört das Vitamin C und die Vitamine der B-Gruppe und alles was zu viel ist wird über die Niere wieder ausgeschieden. Die fettlöslichen Vitamine, dazu gehören die Vitamine E, D, K und A, können nur zusammen mit Nahrungsfetten verwertet werden und gelangen über das Lymphsystem ins Blut, wo sie dann z. B. an den Zellwänden, die fettig sind, zum Einsatz kommen. Diese können dafür im Körper gespeichert werden, allerdings sollte man es da auch nicht übertreiben, denn viel hilft nicht immer viel.
Bei den Mineralstoffen gibt es zwei Unterteilungen. Mineralstoffe, die im Körper in hoher Konzentration vorkommen sind Natrium, Kalium, Phosphor, Kalzium, magnesium und Chloride. Und Mineralstoffe, die in geringeren Mengen vorkommen werden Spurenelemente genannt, das sind Kupfer, Chrom, Jod, Selen, Eisen, Lithium und Zink. Jedes davon ist für uns lebenswichtig. Sie werden auch gerne als Elektrolyte bezeichnet und halten die Balance unseres Wasserhaushaltes im Körper aufrecht und regulieren die elektrische Aktivität von Muskel- und Nervenzellen. Auch hier ist das Zusammenspiel untereinander für das sensible Gleichgewicht wichtig. Bestes Beispiel hierfür sind Wadenkrämpfe, auch Nicht-Sportler kennen diese. Die meisten pumpen sich mit Magnesium voll, hoffen auf`s Beste, und siehe da… die Wadenkrämpfe kommen wieder. Der Körper benötigt hierzu noch Natrium, Kalium, Zink und anderen Substanzen im richtigen Verhältnis, ansonsten gibt es Mangelerscheinungen… und Krämpfe sind ein starkes Alarmsignal dafür. Manchmal ist es schwierig, den entscheidenden Baustein zu finden, den allein schon Zink ist für über 300 Enzyme zuständig und ist an so unzählig vielen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt, dass dessen Erklärungen schon ein ganzes Buch füllen können.
Nicht zu vergessen ist einer der wichtigsten Stoffe Flüssigkeit. Dazu zählt Wasser und ungesüßter Tee, und nicht Zuckergetränke wie Cola, Fanta und Co, oder Kaffee und andere Getränke mit Koffein, oder Alkohol. Am Besten eignet sich Wasser mit Lithium, das nicht nur bessere Laune macht, sondern auch die Fähigkeit hat Harnsäure-Kristalle im Körper zu lösen und die Aufnahmefähigkeit von Glukose in den Muskel erhöht.
Unser Körper benötigt tagtäglich einen gesunden Mix aller Bausteine, damit er diese synergetisch miteinander kombinieren kann, um sie aufzunehmen und verwerten zu können. Ansonsten kann der Körper nicht optimal funktionieren. Eine Mangelerscheinung eines oder mehrere Bausteine macht sich durch alle möglichen Symptome sichtbar. Nur leider ignorieren die meisten diese viel zu schnell oder reden sich raus, wie z. B. Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Bauchgrummeln, Hautunreinheiten oder schlechte Laune.
Deshalb ist abwechslungsreiche Ernährung so wichtig, denn es gibt kein einziges Lebensmittel, das alle wichtigen Nähstoffe enthält und schon gar nicht in der richtigen Kombination. Vorteilhaft ist das Clean-Eating, bei dem die Lebensmittel selbst zu leckeren Speisen verarbeitet werden, um somit den Körper mit weniger Schadstoffen zu belasten und durch den Einsatz von reif geernteten Früchten werden wichtige sekundäre Pflanzenstoffe gleich mit aufgenommen.