Balance

Stress lass nach
Im Alltag laufen wir ständig Gefahr den Überblick zu verlieren und aus dem Gleichgewicht zu geraten. Die andauernde herrschende Hektik versetzt uns regelmäßig in einen pulsierenden Stress, der uns schnell aus der Bahn wirft. Wir sind dann überfordert, unruhig, unkonzentriert und können dabei ziemlich „aus der Haut fahren“. Wir werden zornig, sind verärgert und bauen eine innere Blockade vor weiteren „Angriffen“ auf. Kurz gesagt: Wir sind unausgeglichen.
Dieser ganze Alltagstrouble zerreißt uns allmählich von Innen und wir werden unglücklich. Hält jedoch dieser Zustand an, so kann das zu dauerhaften Folgeschäden führen. Sowohl im Körper, als auch im Leben. Dabei reicht eine gut überblickende Einstellung, wie man mit bestimmen Stresssituationen umgehen kann. Und nein, es ist nicht ausschließlich der Chef, oder der Partner daran schuld, oder das Wetter, oder die Ampelschaltung. Es beginnt mit der eigenen Wertschätzung für sich selbst. Denn wie sollen den auch andere einen gut behandeln, wenn man sich selbst schlecht behandelt? Jeder verbringt lieber Zeit mit jemanden, der aufrecht durchs Leben geht, zuversichtlich bleibt und durch nichts aus der Ruhe bringt. Diese Gelassenheit macht glücklich und hält gesund. Nicht umsonst heißt es: lachen ist die beste Medizin.
Kurze Stresssituationen sind nicht immer schlecht, sie lassen uns in einem wichtigen Moment schneller handeln. Allerdings kann Stress, der nicht abgebaut wird, vor allem bei wiederholten Situationen, schnell zu einem angehäuften Problem werden. Wir verlieren dann die Kontrolle, und dann auch immer öfter und früher als üblich. Die meisten Stresssituationen sind von uns selbst verursacht und beginnen in unserem Kopf, in unseren Gedanken. Natürlich gibt es hin und wieder Situationen die unausweichlich sind. Gerade dann heißt es einen kühlen Kopf zu bewahren.
Um den Gedankenkarussell zu entkommen, helfen schon einfache Techniken zur Entspannung. Atemübungen sind hierbei sehr effektiv, die nicht nur im Moment Abhilfe verschaffen, sondern langfristig ein Gefühl des Wohlseins mitbringen. Das kann auch in Form von Meditation oder dem beliebten Yoga sein, denn hier spielt die richtige Atmung eine zentrale Rolle. Der Ausgleich kann auch wöchentlich in sogenannten Ruheinseln gestaltet werden, in Schaumbäder, Lesezeit, Musik hören oder ein Wellnesstag in der Natur oder in der Sauna. Selbst ein kreativer Tag zu Hause kann bei einer konzentrierten Aufgabe zu Ruhe und Ausgeglichenheit führen. Dabei müssen keine sensationellen Kunstwerke entstehen. Sogar Ausmalbilder für Erwachsene nehmen an immer größerer Beliebtheit zu. Egal für welche Art der Entspannung man sich auch entschiedet, Hauptsache es steht kein Zeitdruck dahinter. Oder auch einfach durchzuführen ist Hygge, um die Seele auch mal einfach baumeln zu lassen.
Egal auf welche Art und Weise. Für jeden gibt es das passende Mittel zum Ausgleich für den Stressabbau. Viel zu viele Dinge beeinflussen uns und können uns aufregen. Jedoch geht meistens der Zorn und die Aufregung ins Leere. Dabei verbrauchen wir unnötig Energie, die in andere Vorhaben besser genutzt werden kann. Sorgen wir für einen guten Ausgleich, wird nicht nur der schlechte Moment schnell verflogen sein, sondern wir werden Unveränderbares sehr viel gelassener hinnehmen können und werden mit dieser inneren Balance viel leichter durchs Leben schreiten.