Selbstbewusstsein

Die Glücksformel zur Freiheit
Selbstbewusste Menschen erhellen regelrecht jeden Raum sobald sie einen betreten. Sie strahlen so viel Selbstüberzeugung aus, dass man ihre positive Energie förmlich spüren kann. Solche Menschen ziehen einen regelrecht magisch in den Bann. Man genießt ihre Nähe, da ihre Selbstsicherheit gleichzeitig auch selbst Sicherheit gibt und die eigenen Anspannungen sich wie von Zauberhand in Luft auflösen. Zudem steckt ihre gute Laune ganz automatisch an, und das nicht nur durch ein Lächeln. Diese positive Energie macht einfach glücklich.
Selbstbewusstsein stärkt im Handeln und Auftreten. Denn man traut sich selbst Dinge zu ohne abzuwarten, was andere davon halten. Man hört nur auf sich selbst. Diese Innere Stärkezeigt sich auch nach außen. Durch eine aufrechte Körperhaltung fühlen wir uns besser und dieses Gefühl trägt stark zum selbstbewussten Auftreten bei. Und umgekehrt, Selbstbewusstsein führt automatisch zu einer aufrechten Körperhaltung. Unser Körper ist dabei viel aufgeweckter und fitter, da unser Stoffwechsel angekurbelt wird und somit steht uns auch mehr Energie zur Verfügung. Wir sind aktiver. Außerdem wirkt sich unsere selbstbewusste Einstellung auf unseren Wortschatz aus. Unsere Sätze werden bestimmender, einfach flüssiger und länger ohne in ein unsicheres Stammeln zu geraten. Auch die Stimme wird lauter und selbstsicherer, und unsere Worte gewinnen an Gewicht. Da bleibt das Gesagt nicht unvergessen und dem Zuhörer werden so manche Worte in Gedanken noch nachhallen. Auch bei Provokationen lässt sich ein starkes Selbstbewusstsein nicht aus der Ruhe bringen und kann sehr souverän mit Schlagfertigkeit gekontert werden. Was selbstbewusste Menschen am meisten in ihren Worten unterscheidet ist das Wort: Nein! Sie sagen es. Sie stehen dazu. Sie nehmen es auch nicht zurück. Nein bedeutet nein. Sie möchten nicht ausgenutzt, manipuliert oder zu Sachen überredet werden, die sie selbst nicht möchten. Sie bewahren sich selbst damit. Mit dem Wort Nein können sie sich auch nicht hinterher über sich selbst ärgern zu etwas zugestimmt zu haben. Sie bleiben sich selbst treu. Dennoch bleiben selbstbewusste Menschen jederzeit freundlich, und doch in ihrem Standpunkt bestimmend. Genauso wenig leichtfertig sagen sie Ja. Menschen mit starkem Selbstbewusstsein stehen meistens zu ihrem Wort, da ihre Zusagen wohlüberlegt sind und dies merkt auch schnell sein Gegenüber. Das kleine Wort ja findet an großer Bedeutung.
Wer sein Selbstwertgefühl stärkt, der baut sogleich sein Selbstbewusstsein auf. Das gelingt schon mit kleinen Aufgaben, die man dann auch bis zum Ende durchführt. Denn Lob und Anerkennung erhält man nicht für aufgegebene Vorhaben. Durchziehen heißt die Devise. Allein schon während dem Durchhalten erhält man hierfür Respekt von den Menschen aus dem Umfeld, und schon das stärkt und motiviert weiterzumachen bis zum erreichten Ziel. Jedoch gibt es auch Menschen, die es einem missgönnen über sich selbst hinaus zu wachsen. Nur weil sie sich das selbst nicht zutrauen und sie in dem Moment ihre eigenen Grenzen, zwar indirekt, aber dennoch aufgezeigt bekommen. Deshalb sollte man auf das richtige Umfeld achten, damit man nicht Gefahr läuft sich runterziehen zu lassen. Um über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen gehört auch das Überschreiten der Grenzen der eigenen Komfortzone. In der Komfortzone befindet sich alles was wir kennen und womit wir uns wohlfühlen. Außerhalb befindet sich das Unbekannte. Das was uns selbst unsicher macht oder sogar Angstgefühle auslösen kann. Einfach alles zu dem man sich persönlich überwinden muss. Bei dem einen kann das das Telefonieren an sich sein oder das Ansprechen von fremden Personen, beim anderen das Autofahren oder ein Fallschirmsprung. Egal wie groß oder klein der Schritt sein mag, jeder Erfolg zählt. Bei jedem Sprung über den eigenen Schatten erweitert sich die eigene Komfortzone und zugleich auch unser Selbstbewusstsein. Dabei wird man sich seinen eigenen Stärken und Schwächen bewusst und lernt sich dadurch selbst besser kennen. Dabei erkennt man auch, dass aus so manchen Schwächen wahre Stärken hervorgehen können.
Mit diesem persönlichen Wachstum, dank der Vielfalt an Erlebnissen, die man sich zuvor gar nicht zutraute, und den davor unvorstellbaren angesammelten Erfahrungen, die außerdem Zuversicht und Heiterkeit brachten, verschwimmen die eigenen Grenzen immer weiter und weiter, bis keine mehr da sind. Und dann steht man davor… und erkennt was grenzenlose Freiheit wirklich ist.
Es ist genau diese Leichtigkeit, das selbstbewusste Menschen durchs Leben entspannt gleiten lässt und dabei glücklich sind.